- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
"Sei besiegelt mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist," sagt der Bischof, während er dem jungen Menschen mit geweihtem Öl ein Kreuz auf die Stirn zeichnet.
Die Firmung vollendet die Taufe durch die Besiegelung mit dem Heiligen Geist. Sie steht am Beginn des Erwachsenenlebens, in einer Zeit, in der sich junge Menschen mit Fragen beschäftigen wie:
Im Bistum Trier laden die Pfarreien in der Regel alle Jugendlichen eines Erstkommunion-Jahrgangs ein, sich zur Firmvorbereitung und Firmung anzumelden - und zwar wenn sie zwischen 14 und 17 Jahre alt sind. Die jungen Leute bereiten sich dann – meist zusammen mit erwachsenen Gemeindemitgliedern, jungen Erwachsenen und den hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorgern auf die Firmung vor; dazu gibt es mehrere Treffen, Gruppen und Einzelne engagieren sich in sozialen und kirchlichen Projekten, alle nehmen teil an Glaubens-Tagen und ähnlichen Aktionen…
Die Firmvorbereitung in der Pfarreiengemeinschaft Cochem wird durch Herrn Gemeindereferent Bernd Berenz begleitet. Die Firmung findet alle 2 Jahre statt und wird meist in der 2. Jahreshälfte gespendet. Nähere Informationen bei Herrn Gemeindereferent Berenz Tel.: 0 26 71 - 74 16 Bernd.berenz(at)bgv-trier.de
In den meisten Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften steht dann am Ende der Vorbereitungs-Zeit der Firmungs-Gottesdienst in einer der Pfarrkirchen; dazu kommt der Bischof oder der für den Visitationsbezirk zuständige Weihbischof in die Pfarrei – oder ein anderer vom Bischof zur Firmung beauftragter Priester, zB ein Mitglied des Domkapitels. Oft bereitet eine Gruppe der Firmbewerberinnen und –bewerber den Gottesdienst mit den Hauptamtlichen zusammen vor. Dazu gibt es einige Hinweise auf dem Faltblatt „Hinweise zur Gestaltung der Firmgottesdienste“, das Sie hier finden. [außerdem: Lied-Vorschläge für Firmungsgottesdienste - aus dem Gotteslob]
Nach Evangelium und Predigt …
Nach der Firmung sind die jungen Leute natürlich eingeladen, auch weiterhin am Leben der Gemeinde teilzunehmen - im Gottesdienst und bei Aktionen und anderen Angeboten, die sie oft auch selbst (mit)gestalten können. Einzelheiten dazu finden sich online oft auf den Seiten der Pfarreien oder Dekanate, bei Jugendverbänden und Einrichtung, zB den Kirchen der Jugend…
Mehr Informationen zum Firmungs-Sakrament, zur Firmung, zu den Aufgaben von Eltern und Paten… finden Sie auch im Gebet- und Gesangbuch „Gotteslob“ (neu) ab Nummer 577 - und in einer Radio-Ansprache von Bischof Stephan Ackermann aus dem Jahr 2007: "Brief und Siegel".
[Mehr zur Firmung auf katholisch.de]
Einmal im Jahr – in der Regel während der Heilig-Rock-Tage – findet im Trierer Dom die Feier der Erwachsenenfirmung statt. In einem feierlichen Gottesdienst empfangen Erwachsene, die getauft, aber noch nicht gefirmt sind, vom Bischof das Sakrament der Firmung.
Die nächste Erwachsenenfirmung feiern wir am
Erwachsene, die an diesem Tag gefirmt werden möchten, melden sich bitte rechtzeitig vorher in ihrem Pfarrbüro [Ihr Pfarrbüro finden Sie hier].
Zulassungsfeier: wird noch bekanntgegeben
Die Vorbereitung und Anmeldung erfolgt über die Gemeinden vor Ort.
Weitere Infos:
Andrea Leininger
ZB 1.1 Pastorale Grundaufgaben
andrea.leininger(at)bistum-trier.de
Tel.: 0651 7105-434