Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fastenzeit ist eine neue Chance, Ballast loszuwerden.

Bitte keine neue Diät!!!

Herzlich willkommen auf unserer Internetseite. Wir wünschen Ihnen Gottes reichen Segen in Ihrem Leben.

Diese Vorbereitungszeit auf Ostern hin ist eine Einladung, uns neu zu orientieren und auszurichten. Aber für viele Menschen läuten innerlich die Alarmglocken bei „fasten“. Manchen plagt das schlechte Gewissen, wenn zu viel auf der Waage angezeigt wird. Hungern und Einschränkungen sind dann die ersten Gedanken.
Manchmal kommt noch ein anderer Gedanke hinzu: ich muss doch schon auf so vieles verzichten - das ist wahr.

Vielleicht können Ihnen andere Perspektiven in dieser Zeit helfen:

Vieles ist in meinem Leben geschenkt und steht zur Verfügung. Ich kann oft aus „dem Vollen“ schöpfen. Daran sind Menschen in unserer Gesellschaft gewöhnt - in der Corona-Zeit war es zum Teil anders. Einmal bewusst weniger zu konsumieren, einmal weniger gestresst zu sein, einmal weniger immer am Limit zu funktionieren kann dann entlastend wirken. Bewusst einen Gang herunterschalten, um später neu aus der Fülle leben zu können. Dieser Aspekt im Leben kann mir eine neue Lebendigkeit schenken.

Eine weitere Perspektive leitet den Blick auf Gott, der mein Leben begleiten möchte. Eine Zeit zum inneren Gespräch haben, um Sorgen und Nöte oder Dankbares Gott zu zeigen. So dem Du Gottes einen Platz im eigenen Leben zu geben, kann ermutigend sein. Dafür braucht es keine formulierten Gebete, sondern eine „Herzens-Wellenlänge“. Ich muss nicht immer alles selber und allein tun – einer geht mit mir mit; Gott brauche ich nichts zu beweisen.

Aus dem Blick auf mich selbst und auf Gott entwickelt sich der Blick auf mein Umfeld; auf den oder die „Nächsten“. Anderen Menschen beistehen, einmal freiwillig Not sehen und konkret helfen ist eine dritte Perspektive der Fastenzeit. Was möglich ist und sei es "nur" ein Telefonat, für jemanden etwas einkaufen... Das können ganz kleine und nach außen hin unscheinbare Schritte sein.

Mein Leben etwas zu ordnen und zu sortieren, wird in diesen Wochen vor Ostern manches an der Last des Alltags oder anderen Belastungen nehmen. 

Wir laden nicht zu einer neuen Diät ein, sondern zu einem befreiten Leben – eine Chance, die Gott uns in dieser Zeit neu schenkt.

Ihnen eine von Gott gesegnete Fastenzeit wünscht
Markus Arndt, Pfarrer

Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern

Palmsonntag - Palmzweige bitte mitbringen
Samstag, 01.04. 18.30 Uhr Palmprozession ab Carlfritz-Nicolay-Platz in Cochem
Sonntag, 02.04.    9.30 Uhr Palmprozession ab Brunnenplatz in Faid 
                            11.00 Uhr Palmprozession ab Heiligenhäuschen in Klotten

                           14.30 Uhr Frauenkreuzweg nach Drei-Kreuzen ab Märtschelt

Gründonnerstag, 06.04.2023
08.00 Uhr Männerwecksegnung in Cochem, St. Martin

18.30 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl in Faid, St. Stefan;
                   anschließend Anbetung bis 20.30 Uhr

Karfreitag, 07.04.2023
08.00 Uhr Männerkreuzweg in Cochem
09.00 Uhr Kreuzweg in Klotten

15.00 Uhr Liturgie in Cochem, St. Martin

Karsamstag, 08.04.2023
22.00 Uhr Osternachtfeier in Cochem, St. Martin

Ostersonntag, 09.04.2023
09.30 Uhr Oster-Eucharistie in Faid, St. Stefan
11.00 Uhr Oster-Eucharistie in Klotten, St. Maximin

18.00 Uhr Taizé-Gebet in der Evangelischen Kirche

Ostermontag,10.04.2023
09.30 Uhr Eucharistiefeier in Cochem, St. Martin
11.00 Uhr Eucharistiefeier in Brauheck, St. Bruder Klaus - vorher Emmausgang

Friedensgebete in Cochem, St. Martin

An den Sonntagen wird vor der Eucharistie um 9.15 Uhr das Friedensgebet gehalten; am 1. Samstag im Monat um 18.15 Uhr.

Herzliche Einladung zu diesen Gebeten und auch die Bitte um ein privates Gebet um den Frieden.
Markus Arndt, Pfarrer

Winterzeit

In der Heizperiode werden die Pfarrkirchen St. Martin in Cochem und St. Stephan in Faid für die Gottesdienste auf 11 Grad Celsius geheizt. Die anderen Kirchen bleiben kalt. Der Gottesdienst in Brauheck findet im Pfarrheim bei Grundtemperatur (14 Grad Celsius) statt.
Wir bitten Sie, sich entsprechend warm anzuziehen.
Markus Arndt, Pfarrer

Gottesdienste in den Kirchen

Ab Palmsonntag werden die Gottesdienste wieder in allen unseren Kirchen stattfinden; Ausnahmen finden Sie im Pfarrbrief. Bitte beachten Sie, dass anfangs die Kirchen noch relativ kühl sind, weil nicht geheizt wird.
Markus Arndt, Pfarrer